Sauerstofftherapie, Blaulichtbrille, Magnetfeldmatte: Andreas (48) ist ein Biohacker
Das IHHT-Gerät sorgt für Sauerstoffüberschuss und-mangel
Eine übergroße Gefriertruhe, gefüllt mit drei Grad kaltem Wasser. Ohne zu zögern, steigt Andreas Breitfeld (48) hinein. Fünf Minuten Eisbad, so wie jeden Tag. „Die Kälte wirkt energetisierend und antientzündlich“, erklärt er.
Breitfeld ist Biohacker. Sein Ziel: den Körper optimieren! Vitaler, gesünder, fitter, glücklicher sein. Und zwar professionell.
Breitfeld hat ein Biohacking-Labor in München.
Sauerstoffröhre, Blaulichtbrille, Magnetfeldmatte, Kompressionsstiefel, Meditationsstirnband, Mucki-Training oder das IHHT-Gerät, das für Sauerstoffüberschuss und-mangel sorgt: unzählige Geräte und Technik-Gadgets helfen ihm, dem Ziel näherzukommen. Und dem seiner Kunden.
Bedienungsanleitung für den Körper
Biohacking bedeutet übersetzt so viel wie ‚den menschlichen Organismus wie ein Computersystem begreifen und knacken‘. „Wir haben die Bedienungsanleitung für unseren Körper im Laufe der Jahre verloren“, erklärt er.
Deswegen suchen vor allem Menschen in gesundheitlichen Krisen Hilfe bei Andreas Breitfeld. „Burn-Out, Reizdarm oder andere diffuse Beschwerden sind sehr klassisch.“ Oft hätten Menschen lang anhaltende Beschwerden, bei denen die Medizin nicht richtig helfen konnte. Aber auch Spitzensportler schwören auf seine Methoden. „Sie wollen noch die letzten fünf Prozent aus ihrem Körper herausholen.“
Eine Stunde in der Sauerstoffkammer kostet 150 Euro, 12 Minuten LLT-Therapie (Rotlicht und Infrarot) koste 20 Euro
Interview während der Rotlicht-Bestrahlung
Andreas Breitfeld steht jetzt zwischen zwei großen, rot leuchtenden Platten. 12 Minuten täglich! „Infrarotlicht wirkt auf die Mitochondrien und regt die Energieproduktion an.“ So würden auch die hormonproduzierenden Drüsen stimuliert, was sich zum Beispiel bei einer Schilddrüsenunterfunktion positiv auswirke.
„Das ist kein Heilsversprechen, ich bin kein Arzt“, schränkt Breitfeld ein. Der ehemalige Medizinjournalist wälzt immer wieder Studien und wissenschaftliche Literatur, um neues Wissen zu erlangen und um gesünder zu leben.
Breitfeld in der Sauerstoffkammer
Stress, Dienstreisen, zu wenig Schlaf, schlechte Ernährung und dann „Totalschaden“, wie er es nennt. Ein Burn-Out, viel zu hohe Entzündungswerte und massive Darmprobleme haben ihn zum Umdenken bewegt.
Jetzt noch etwas die Muskeln trainieren und dann ab in die hyperbare Sauerstoffkammer. „Danach bin ich wach und der Tag kann beginnen.“